Probenvorbereitung
Sie entnehmen dem zu bewertenden Objekt ( Pflanze, Alge, Moos oder sonstige Chlorophyll tragende Spezies ) mit dem mitgelieferten Ausstecher eine definierte Menge.
Sie tragen mittels Pipette etwas Messlösung auf die Membranfläche des Sensorkopfes auf, so dass die Membranfläche des Sensorkopfes vollkommen mit Messlösung bedeckt ist.
Nun nehmen Sie Ihr vorher präpariertes Objekt und platzieren dieses über die Membranfläche des Sensors. Zwischen Membranfläche und dem zu messenden Objekt dürfen sich hierbei keine Luftbläschen bilden, da diese das Messergebnis beeinträchtigen.
Die mitgelieferte Küvette aus durchsichtigem Acryl wird nun vorsichtig auf den Sensorkopf geschraubt.
Das Messobjekt muss die Membrane des Sensorkopfes vollständig bedecken.
Der Anpressdruck ist hierbei ein wesentlicher Parameter zur zuverlässigen Reproduzierbarkeit von gleichartigen Messungen.
Wenn Nadelgewächse vermessen werden sollen, muss beim Erstellen der Probe wie folgt vorgegangen werden.
Nehmen Sie einige Nadeln und kleben Sie sie in Längsrichtung auf einen Streifen Tesafilm. Sie können dann die Probe wie oben beschrieben weiter verwenden.